Behälter Harnstoff

Behälter Harnstoff

Containerharnstoff wird häufig verwendet, um Stickoxidemissionen (NOx) aus Schiffsabgasen zu reduzieren und sicherzustellen, dass Schiffe die vorgeschriebenen Emissionsstandards der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) einhalten. Diese Art von Harnstoff wird hauptsächlich in Systemen zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) verwendet.

Produkteinführung
Warum uns wählen?

 

Komplettlösung
Unser Unternehmen integriert Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb, ist bestrebt, seinen Kunden umfassende Versorgungsleistungen anzubieten und verfügt über ein professionelles Logistiksystem, das von der Produktion über die Abfüllung bis hin zum Versand einen One-Stop-Service bietet.

 

Garantierte Qualität
EB Energy International Limited ist ein umfassendes Dienstleistungsunternehmen, das auf Schiffsheizöl und Schiffsmaterialien spezialisiert ist.

 

Moderne Ausrüstung
Unser Unternehmen ist mit einer breiten Palette moderner professioneller Ausrüstung ausgestattet, die alle Aspekte von der Präzisionsfertigung bis zur Qualitätskontrolle abdeckt. Diese High-End-Ausrüstung verbessert nicht nur unsere Produktionseffizienz und Produktqualität erheblich, sondern ermöglicht es uns auch, eine Vielzahl komplexer und anspruchsvoller kundenspezifischer Projekte durchzuführen.

 

Professionelles Team
Unsere Investitionen in technische Ausrüstung, gepaart mit der Fachkompetenz unseres Teams, stellen sicher, dass wir die Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden in einem modernen, wettbewerbsorientierten Markt erfüllen und übertreffen können.

 

Was ist Container-Harnstoff?

 

 

Containerharnstoff wird häufig verwendet, um Stickoxidemissionen (NOx) aus Schiffsabgasen zu reduzieren und sicherzustellen, dass Schiffe die vorgeschriebenen Emissionsstandards der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) einhalten. Diese Art von Harnstoff wird hauptsächlich in Systemen zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) verwendet.

 

Adblue Bulk

Adblue Schüttgut

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Tank Urea

Tank Harnstoff

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Urea Packaging Drum

Harnstoff-Verpackungsfass

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Diesel Exhaust Treatment Fluid

Dieselabgasbehandlungsflüssigkeit

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Scr Automotive Grade Urea

SCR-Harnstoff in Automobilqualität

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Marine Diesel Exhaust Fluid

Marine Diesel Exhaust Fluid

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Marine Urea Solution 40%

Marine Harnstofflösung 40%

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Marine Urea Solution

Marine Harnstofflösung

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

Marine Aqueous Urea Solution

Marine wässrige Harnstofflösung

Hochwertige Harnstofflösung.
Entspricht der ISO-Norm 18611-2014/GB 15097-2016.
Sicher, ungiftig, nicht brennbar, umweltfreundlich, sicher in der Anwendung und im Transport.
Anwendungsbereich: Geeignet für alle Schiffstypen, die mit einem SCR-System ausgestattet sind, das die Emissionsstandards IMO Tier lllGB1507-2016 erfüllt.
Lagerbedingungen: belüftet und kühl, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
24-Stunden-Bestellhotline: 86-0532-82831800.

 

Vorteile von Container-Harnstoff

 

Eine höhere Harnstoffkonzentration bietet Vorteile für maritime Anwendungen, wie Stabilität unter rauen Bedingungen, einen niedrigeren Gefrierpunkt und Korrosionsbeständigkeit. In maritimen Umgebungen herrschen extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Die höhere Harnstoffkonzentration in Marine DEF verbessert dessen Stabilität unter diesen Bedingungen und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung während der gesamten Reise.

 

Herkömmliches DEF kann bei etwa {{0}} Grad (12 Grad F) gefrieren, was in kälteren Gewässern Probleme bereiten kann. Aufgrund seines erhöhten Harnstoffgehalts kann es bei etwa 0 Grad (32 Grad F) gefrieren. Das Gefrieren von DEF könnte nur dann zum Problem werden, wenn das Schiff ständig durch Gebiete mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt navigiert. Die Ingenieure von Fear Not Vessel haben dies berücksichtigt. Normalerweise befindet sich der DEF-Lagertank neben dem beheizten Maschinenraum. Eine alternative Platzierung des Tanks wäre in der Nähe des Rumpfes. Es ist unwahrscheinlich, dass das DEF gefriert, da die Meerestemperatur selten unter null Grad Celsius (Grad) fällt.

 

Container Harnstoff: Wo beginnt der Vorgang?

 

 

Harnstoff wird in versiegelte Container der Intermodal Solution Group (ISG) geladen, wobei in der Anlage ein Trichter und eine Zuführung verwendet werden. Die Container verfügen insbesondere über eine speziell entwickelte Luke, durch die das Zuführen in die Container ermöglicht wird. Das Laden des Harnstoffs über die Luke gewährleistet eine saubere Handhabung, da er in den Containern nicht das Tageslicht erblickt und die Luke das Abnehmen des Deckels zum Laden des Harnstoffs vermeidet.


Anschließend wird der Harnstoff in versiegelten Containern per LKW zu einem Containerhafen in der Region transportiert. Der Hafen ist etwas mehr als eine Stunde entfernt und wurde aufgrund seiner tiefen Wasserliegeplätze ausgewählt, die große Massengutfrachter aufnehmen können.

 

Sicher und geschützt
Wenn die Container im Hafen angekommen sind, werden sie mit einem Reach-Stacker von den LKWs abgeladen und anschließend im Hof ​​für die Ankunft des Transportschiffs gestapelt.
Die versiegelten Behälter verhindern, dass Rohstoffe entweichen oder Staub erzeugen, was bei offenen Lagerbeständen häufig der Fall ist. Offene Lagerbestände gelten häufig als „Geldverschwendung“, während die Containerlösung für die Handhabung von Schüttgut die Investition des Kunden geschützt hat, da das Kontaminationsrisiko verringert wurde und 100 % des Harnstoffs an die Kunden geliefert wurde.
Die Containerlösung bedeutet, dass der Hafen seinen Lagerraum im Gegensatz zu offenen Lagern, die eine kanonische oder kegelförmige Anordnung haben, nutzen kann. Die Containerlösung benötigt weniger Bodenfläche und ermöglicht dem Containerhafen einen schnellen und einfachen Export des Harnstoffs.

 

Globales Potenzial
Angesichts der hohen globalen Nachfrage nach Düngemitteln bieten das System und die Tiefwasserliegeplätze des Hafens dem Kunden die Möglichkeit, den Harnstoff in großen Massengutfrachtern zu entladen und in Überseemärkte zu exportieren. Der Umfang der Implementierung erforderte nur geringe Investitionen und Planung im Vergleich zu großen Infrastrukturen für den Massengutumschlag, die oft Millionen von Dollar und viel Planung kosten.
Für dieses Projekt kaufte der Kunde versiegelte Container von ISG, zwei rotierende Spreader und nutzte die Lagerfläche im Hafen.

 

Entladevorgang
Bei Ankunft des Massengutfrachters werden zwei versiegelte Container mit einem Reachstacker auf einen Lkw geladen und zum Kai transportiert. Am Kai nehmen zwei rotierende Spreader auf Schiff-Land-Kränen die versiegelten Container auf und entfernen den versiegelten Deckel in einem autonomen Prozess, während sie sich zur Luke bewegen. Die Container werden dann in die Luke abgesenkt und um 360 Grad gedreht, um den Harnstoff vollständig zu dekantieren. Der Deckel wird dann wieder auf die Container gesetzt, die dann wieder auf den Lkw geladen werden, und der Zyklus wiederholt sich.

 

 

Gefriert die 40-prozentige Harnstofflösung im Container, wenn das Schiff immer bei Minustemperaturen fährt?

Der Gefrierpunkt der 40%igen Marine Urea Lösung liegt bei ca. 0 Grad Celsius ( Grad ). Dies kann nur dann zum Problem werden, wenn das Schiff ständig in Regionen mit Temperaturen unter Null segelt.

 

Keine Sorge, die Schiffskonstrukteure haben das durchdacht. Der Vorratstank für Marine Urea wird normalerweise in der Nähe des heißen Maschinenraums platziert. Alternativ kann der Tank in der Nähe des Schiffsrumpfs platziert werden. Die Temperatur im Meer kälter als 0 Grad Celsius (Grad), daher ist es unwahrscheinlich, dass die Marine Urea-Lösung gefriert. An die Schiffskonstrukteure: Beachten Sie die Haltbarkeitsdauer und Lagertemperatur der 40%igen Marine Urea-Lösung.

Adblue OEM Service

 

Wie lagert man Harnstoff in Behältern?
 

Harnstoffbehälter sollten in einem geschlossenen, sicheren Lager aufbewahrt werden, um das Produkt vor Witterungseinflüssen und Diebstahl zu schützen.
Lagern Sie Ihren Harnstoff an einem Ort, der:

Vor Feuchtigkeit geschützt – So wird ein Verklumpen des Düngers vermieden.

Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen – Dies kann die Düngerverpackung beschädigen.

Frei von Staub und Schmutz.

Bei einer Temperatur zwischen 5 Grad und 30 Grad.

 

Wie hoch ist die Lagertemperatur von Harnstoffbehältern?
 

Anforderungen an Lagerung und Qualitätsgarantiezeitraum für Harnstoffbehälter SCR-Systeme reagieren sehr empfindlich auf Verschmutzung, daher werden sehr strenge Anforderungen an die Sauberkeit des SCR-Reduktionsmittels gestellt. Wird der geeignete Harnstoffbehälter nicht unter den angegebenen Bedingungen gelagert und transportiert, hat dies ebenfalls große Auswirkungen auf seine Qualität. Die Lagerbedingungen der wässrigen Harnstofflösung wirken sich direkt auf die Produktqualität aus. Die geeignete Lagerbedingung ist, sie in einem geschlossenen und lichtgeschützten Zustand bei einer Temperatur zwischen -5 Grad und 25 Grad aufzubewahren.

 

Die Qualitätsgarantiezeit von Harnstoffbehältern verringert sich linear mit der Lagertemperatur. Bei einer Lagertemperatur von 35 Grad beträgt die Qualitätsgarantiezeit nur 6 Monate. Bei einer Lagertemperatur über 35 Grad wird empfohlen, vor der Verwendung die Alkalität und andere Indikatoren zu überprüfen. Da die Qualitätsgarantiezeit von Harnstoffbehältern nach dem Öffnen 30 Tage nicht überschreitet, sollte der Behälter nach dem Befüllen bei heißem Wetter so bald wie möglich aufgebraucht werden, um Algenbildung und Zersetzung des Harnstoffs durch hohe Umgebungstemperaturen oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Gleichzeitig muss beim Befüllen der Harnstofflösung sichergestellt werden, dass die Abfüllumgebung und die Abfüllanlage sauber sind und Staub, Wasser, Öl und andere Arten von Verschmutzung die Funktion des SCR-Systems beeinträchtigen.

 

Chemische Zusammensetzung von Harnstoff im Behälter

Harnstoff (NH2)2CO) ist ein gängiger chemischer Rohstoff, der in einer Vielzahl von Produkten verwendet wird. Zur NOx-Reduzierung wird Harnstoff normalerweise als fertig gemischte Lösung mit 40 % Harnstoff und 60 % deionisiertem Wasser geliefert und hat ein spezifisches Gewicht von etwa 1112 kg/m3 bei 20 Grad.

 

Stahltanks sollten innen mit Epoxidharz oder einem ähnlichen Material beschichtet sein und Rohre und Armaturen sollten aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff bestehen (Harnstoff wirkt korrosiv auf Kupfer und seine Legierungen). Der Verbrauch der Harnstofflösung liegt im Allgemeinen innerhalb von 5-8 % (Gew.) des Kraftstoffverbrauchs, abhängig von der gewünschten NOx-Reduktion gegenüber den Basisemissionen.

 

 

Zu berücksichtigende Kompatibilitätsfaktoren: Behälter Harnstoff
 
 

Bei der Auswahl der Materialien für die Handhabung und Lagerung von Harnstoff in Behältern sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die Kompatibilität sicherzustellen:

 

Chemische Verträglichkeit

Die wichtigste Überlegung ist die chemische Verträglichkeit zwischen AUS40 und dem betreffenden Material. AUS40 ist im Allgemeinen nicht korrosiv, kann jedoch mit bestimmten Materialien eine begrenzte Reaktivität aufweisen. Von Materialherstellern bereitgestellte Tabellen zur chemischen Beständigkeit oder Verträglichkeitsdatenbanken sind wertvolle Ressourcen zur Beurteilung der Verträglichkeit. Es ist wichtig, das spezifische Material mit AUS40 abzugleichen, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind.

 
 

Materialarten

Verschiedene Materialien kommen mit AUS40 in Kontakt, darunter Lagertanks, Rohrleitungen, Ventile, Armaturen und Abgabegeräte. Für jedes Material können unterschiedliche Kompatibilitätsanforderungen gelten. Zu den in Schiffsanwendungen häufig verwendeten Materialien gehören Edelstahl, Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Fluorelastomere.

 
 

Überlegungen zur Temperatur

AUS40 wird normalerweise bei Umgebungstemperatur gelagert und transportiert. Unter bestimmten Umständen können jedoch auch erhöhte Temperaturen auftreten. Die Überprüfung der Materialkompatibilität mit AUS40 unter normalen und erhöhten Temperaturbedingungen ist von entscheidender Bedeutung. Bei einigen Materialien kann es bei hohen Temperaturen zu einer Verschlechterung oder einem Verlust mechanischer Eigenschaften kommen.

 
 

Konzentrationseffekte

Die Harnstoffkonzentration in Behältern kann je nach Marke und Lieferant unterschiedlich sein. Es ist ratsam, den Hersteller oder Lieferanten zu konsultieren, um die spezifische AUS40-Zusammensetzung und ihre Kompatibilität mit den ausgewählten Materialien zu bestätigen. Konzentrationseffekte können das Verhalten und die Kompatibilität des Materials beeinflussen.

 

 

Unsere Fabrik

EB Energy International Limited ist ein umfassendes Dienstleistungsunternehmen, das auf Schiffsbrennstoff und Schiffsmaterialien spezialisiert ist. Um die MARPOL-Vorschriften einzuhalten, begann das Unternehmen ab 2021 mit der Produktion und dem Verkauf von Harnstofflösungen für den Schiffsbau. Nach mehr als einem Jahr Marktentwicklung haben wir viel Erfahrung in der Schiffsversorgung gesammelt und erfolgreich mit Schiffseignern wie WANHAI und EVERGREEN sowie Schiffsmanagementunternehmen wie BSM zusammengearbeitet.

 

productcate-1-1

 

Unsere Ausrüstung
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1

 

Unser Zertifikat
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1
productcate-1-1

 

Ultimativer FAQ-Leitfaden zu Container-Harnstoff

F: Warum ist Container-Harnstoff (AUS40) von guter Qualität wichtig?

A: In einem Marine-System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) ist der Katalysator eine der vielen teuren Komponenten. Wenn Harnstoff aus einem Container schlechter Qualität in das SCR-System eingeführt wird, verstopfen die in der Lösung enthaltenen Verunreinigungen den SCR-Katalysator und machen ihn wirksam und schließlich (und schnell) völlig unbrauchbar.

F: Wie kann ein Container-Harnstoff die NOx-Emissionen Ihres Schiffsmotors reduzieren?

A: Wenn der Harnstoffbehälter in das Rauchgas und den Dampf gesprüht wird, zerlegt der heiße Auspuff die Lösung in verschiedene Komponenten. Das Ammoniak, die aktive Komponente in der Harnstofflösung, reagiert mit dem NOx und bildet stattdessen harmlose Stickstoff- und Wassermoleküle.

F: Wie lange ist der Container Urea haltbar?

A: Die Haltbarkeit des 40 %igen Harnstoffbehälters beträgt bei einer Lagerung zwischen 0 und 25 Grad (oder in Fahrenheit, 32 bis 77 Grad F) etwa 18 Monate. Unten finden Sie die geschätzte Haltbarkeit des Harnstoffbehälters basierend auf der durchschnittlichen Lagertemperatur.

F: Warum ist die Verwendung von Container-Harnstoff zur Kontrolle der NOx-Emissionen so wichtig?

A: Es ist wichtig, die Stickoxidemissionen (NOx) aus den Abgasen von Schiffen zu reduzieren, da dieses Gas bekanntermaßen Lungenkrebs verursacht.

F: Was ist die Alternative zu Container Urea (AUS40)?

A: Eine Alternative ist Ammoniaklösung. Sie ist jedoch hochgradig ätzend und sehr gefährlich im Umgang. In den meisten Ländern sind für den Transport, die Lieferung und den Umgang mit Ammoniak besondere Lizenzen und Genehmigungen erforderlich. Aus diesem Grund ist Container-Harnstoff (AUS40) die bevorzugte und sicherere Wahl zur Kontrolle der NOx-Emissionen geworden.

F: Welche Lösungen bietet Container-Harnstoff für den Schifffahrtssektor?

A: Eine komplette NOx-Kontrolllösung für den Nachrüst- und Neubausektor:
· Technische Unterstützung bei der Bewertung von SCR-Technologielösungen während der Schiffskonstruktion/-nachrüstung, basierend auf umfassender maritimer Erfahrung.
· Lieferung der SCR-Ausrüstung (komplett mit allen erforderlichen Hilfsmitteln).
· Lieferung von Container-Harnstoff während des Betriebs eines Schiffs zu jedem Hafen weltweit.
· Versorgung mit Ersatzteilen während des Schiffsbetriebs.

F: Warum riecht der Behälter Urea (AUS40) nach Urin?

A: Eine kleine Menge der Harnstofflösung hat sich in Kohlendioxid und Ammoniak zersetzt. Das Ammoniak im Harnstoffbehälter verströmt seinen Uringeruch.

F: Einige Container-Harnstoffe riechen schlimmer als andere. Liegt das an einer höheren Konzentration?

A: Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Der Geruch ist definitiv kein Indikator für die Harnstoffkonzentration. Jeder Geruchssinn ist subjektiv und höchst ungenau. Deshalb ist es immer besser, sich auf wissenschaftliche Methoden zu verlassen, um die Konzentration der Harnstofflösung zu bestimmen.

F: Was ist der Zweck von Harnstoffbehältern?

A: Die Verwendung von Harnstoff in Behältern umfasst hauptsächlich die Verwendung als notwendiger Zusatzstoff im SCR-System für das Stickoxidreduktionsmittel AUS40 für Schiffe, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Verbrennungseffizienz des Motors zu verbessern. Die Anwendung von Harnstoff für Schiffe soll die Stickoxidemissionen in Schiffsabgasen verringern und so die Umweltverschmutzung verringern.

F: Können durch die Verwendung von Harnstoff in Behältern die Umweltschutzanforderungen erfüllt werden?

A: Die Verwendung von Harnstoff in Behältern kann auch die Verbrennungseffizienz des Motors effektiv verbessern und den Kraftstoffverbrauch senken. Durch den additiven Effekt im SCR-Schema spielt flüssiger Marineharnstoff eine wichtige Rolle bei der Abgasreinigung von Dieselmotoren, was die Stabilität von Schiffen effektiv verbessern und Schiffsausfälle reduzieren kann. Diese Eigenschaften tragen nicht nur dazu bei, die Leistung und Effizienz von Schiffen zu verbessern, sondern erfüllen auch Umweltschutzanforderungen und fördern die nachhaltige Entwicklung der Schiffbauindustrie.

F: Wird Containerharnstoff in Schiffsmotoren verwendet?

A: Da der Seeverkehr mit Dieselmotoren erheblich zur Umweltverschmutzung beiträgt, wird die selektive katalytische Reduktion (SCR) für NOx-Emissionskontrollsysteme zur Verbesserung der Luftqualität immer wichtiger. Marine Harnstoff ist ein Stickoxid-Reduktionsmittel, das speziell für den Einsatz mit SCR-Systemen in Seeschiffen entwickelt wurde.

F: Was passiert, wenn etwas verschüttet wird oder jemand mit Harnstoff aus dem Container bespritzt wird?

A: Beachten Sie immer das Sicherheitsdatenblatt (SDS) des Container-Harnstofflieferanten. Wischen Sie im Falle eines Verschüttens den Bereich trocken und spülen Sie ihn mit reichlich Wasser ab. Falls jemand mit Container-Harnstoff bespritzt wird, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab und ziehen Sie die nasse Kleidung aus.

F: Gefriert der Container Harnstoff, wenn das Schiff immer bei Minustemperaturen fährt?

A: Der Gefrierpunkt des Container-Harnstoffs liegt bei etwa {{0}} Grad Celsius (Grad). Dies kann nur dann zu einem Problem werden, wenn das Schiff ständig in Regionen mit Temperaturen unter Null fährt. Aber keine Sorge, die Schiffskonstrukteure haben dies durchdacht. Der Lagertank für Marine-Harnstoff wird normalerweise in der Nähe des heißen Maschinenraums platziert. Alternativ kann der Tank in der Nähe des Rumpfs platziert werden. Die Temperatur im Meer sinkt selten unter 0 Grad Celsius (Grad), sodass der Container-Harnstoff wahrscheinlich nicht gefriert. Schiffskonstrukteure sollten die Haltbarkeitsdauer und Lagertemperatur für Container-Harnstoff beachten.

F: Was ist der Gefrierpunkt von Harnstoff in Behältern?

A: Der Gefrierpunkt von Marineharnstoff (AUS40) liegt bei ungefähr 0 Grad.

F: Wie sollte Harnstoff in Containern an Bord eines Schiffes gelagert werden?

A: Harnstoff sollte in einem Tank im Behälter gelagert werden. Der Tank besteht aus konformen Materialien oder einer Beschichtung gemäß ISO 18611.

F: Wie wird Harnstoff in Behältern gelagert und gehandhabt?

A: Die Environmental Protection Agency (EPA) legt strenge Richtlinien für den Transport von Kraftstoff und Kraftstoffzusätzen in der Nähe von Wasser fest. Dies gilt sowohl für Marine-DEF als auch für Marine-Harnstoff, die sorgfältig gehandhabt werden müssen, um die Umwelt zu schützen und die Produktwirksamkeit sicherzustellen. Die Temperatur des Lagerbereichs muss für eine optimale Leistung innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten werden. Der Bereich muss außerdem sauber, trocken und frei von Verunreinigungen wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sein. Dies hilft, Produktzerfall zu verhindern und einen reibungslosen Betrieb des SCR-Systems sicherzustellen.

F: Was ist der Qualitätsstandard für Harnstoff in Containern?

A: Marine-Harnstoff für die Schifffahrtsindustrie wird nach strengen Qualitätsstandards gemäß ISO 18611-1:2014 hergestellt und trägt zur Langlebigkeit des Katalysators im selektiven katalytischen Reduktionssystem (SCR) bei. SCR ist das einzige von der International Maritime Organization (IMO) zugelassene Verfahren zur NOx-Reduktion und kann schädliche Emissionen um bis zu 99 % reduzieren.

F: Ist die Verwendung von hochwertigem Containerharnstoff für Schiffe eine ernste Angelegenheit?

A: Die Verwendung von hochwertigem Marine-Harnstoff ist eine ernste Angelegenheit. Der Katalysator in einem Marine-SCR-System ist enorm teuer. Angenommen, für das SCR-System wird ein minderwertiger Marine-Harnstoff verwendet. In diesem Fall können die Verunreinigungen den SCR-Katalysator verstopfen, wodurch er weniger effektiv und nutzlos wird und Probleme mit anderen Systemkomponenten verursacht. Daher ist es notwendig, einen hochwertigen Marine-Harnstoff zu wählen.

F: Warum benötigen Schiffsdieselmotoren Harnstoff in Behältern?

A: Diesel Exhaust Fluid 40 wird in Dieselmotoren mit hoher Verbrennungsleistung wie Wasserfahrzeugen verwendet. Wenn Sie die Umweltvorschriften des Bundes und der Länder einhalten möchten, ist Harnstofflösung 40 für Ihre Schiffe erforderlich.

F: Wie ist die Zusammensetzung der Harnstofflösung im Behälter?

A: Harnstoff besteht aus vier Elementen: Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Er hat eine Molmasse von 60,06 g/mol und zwei Amidgruppen und eine Carbonylgruppe. Die Struktur- und chemische Formel von Harnstoff wird in den folgenden Punkten erläutert.

Beliebte label: Container Harnstoff, China Container Harnstoff Lieferanten, Fabrik, Bulk Marine Harnstoff, IBC Tank 1000L, Harnstoff für Offshore -Schiffe, Marine AdBlue, Harnstoff für einen zuverlässigen Meeresbetrieb, Marine Harnstoff für sauberen Betrieb

Anfrage senden

Startseite

Telefon

E-Mail

Anfrage

Tasche